top of page

Führen in der Unsicherheit – Die neue Kunst des Nichtwissens

  • Autorenbild: Teresa Eibinger
    Teresa Eibinger
  • 11. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Viele Führungskräfte glauben, sie müssten alles wissen, alles entscheiden, alles im Griff haben. Doch genau dieser Anspruch ist in einer komplexen Welt nicht nur unrealistisch – er ist gefährlich.



🌀 Unsicherheit ist kein Ausnahmezustand mehr. Sie ist der neue Normalzustand.



Die Frage ist also nicht, wie wir Unsicherheit vermeiden,


sondern: Wie können wir mit ihr bewusst führen?


👉 Indem wir Präsenz zeigen – statt Perfektion.


👉 Indem wir gute Fragen stellen – statt schnelle Antworten zu geben.


👉 Indem wir Vertrauen ermöglichen – statt Kontrolle zu verstärken.



💡 Die wahre Führungsstärke heute?


Ambiguität halten zu können – ohne in Aktionismus zu verfallen.



Reflexionsfragen:


🔹 Was brauchst du, um handlungsfähig zu bleiben, obwohl du keine Klarheit hast?


🔹 Wie viel Nichtwissen lässt du dir – und deinem Team – bewusst zu?


 
 
bottom of page